perfekte-pizza.de Logo - Lerne kostenlose eine perfekte Pizza zu backen
  • Perfekte Pizza
  • Pizzateig
  • Tomatensoße
  • Pizzakäse
  • Pizza Backen
  • Pizzastein
  • Pizza-Blog

Perfekte Pizzasoße: Tomatensoße aus frischen Zutaten.

Zutaten für Tomatensoße bestehend aus frischen Rispentomaten, Basilikum, Oregano, Knaublauch und einer Zwiebel.

Frische Zutaten sorgen für die beste Qualität bei der Tomatensoße. Aus diesen Zutaten sowie Olivenöl lässt sich eine tolle Tomatesoße zaubern. Das Kochmesser ist übrigens ein Wüsthof Classic IKON- kann ich jedem nur empfehlen!

Nachdem du mittlerweile jetzt bestimmt schon perfekten Pizzateig backen kannst, wird es nun zeit für eine gute Tomatensoße, die dem Teig würdig ist.

Was macht eine richtig gute Pizzasoße aus?

Nicht zu dick und nicht zu dünn, nicht zu stark und nicht zu schwach – eine gute Pizzasoße ist Teil einer guten Pizza, aber sie darf nicht zu sehr hervorstechen. Tomatensoße darf nicht zu flüssig sein, damit sie den Teig nicht durchweicht. Sie darf aber auch nicht zu trocken sein, um im Ofen nicht zu verbrennen. Leckere Pizzatomatensoße sollte nach einem Hauch von italienischen Kräutern schmecken.

Rezept für Pizza-Tomatensoße (für 6 Pizzen)

Tomatensoße-Zutaten:

  • 1kg frische Rispentomaten
  • eine Hand voll frischer Basilikum-Blätter
  • eine Hand voll frischer Oregano-Blätter (alternativ getrockneter Oregano)
  • 4-5 Knochblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Lorbeer-Blätter
  • 2 Esslöffel Olivenöl (nativ extra / extra virgine)

Außerdem hilfreich sind:

  • Ein Pürierstab oder Standmixer (nicht zwingend notwendig)

Für ein bestmögliches Ergebnis solltest du frische Tomaten verwenden. Frische Tomaten enthälten im Verhältnis zu passierten aus der Packung oder Dose mehr Wasser, daher wirst du mehr Rohmaterial benötigen und diese etwas weiter einkochen müssen. Wenn du allerdings nur passierte Tomaten zur Hand hast, wirst du auch damit ein gutes Ergebnis erreichen können. Verwende dann statt 1000g frische Tomaten, 500-600g passierte Tomaten aus der Dose.

Frischer Oregano ist nicht sehr häufig anzutreffen, aber eigentlich ganz leicht auf der Fensterbank zu ziehen. Wenn du keinen frischen Oregano zur Hand hast, kannst du auf getrockneten zurückgreifen. Nimm dann etwa einen Esslöffel davon. Frischer Basilikum ist allerdings in jedem Supermarkt und in den meisten Discounter sogar für unter 1€ erhältlich. Es gibt also keine Ausrede dafür, auf frischen Basilikum zu verzichten.

Rezept für eine perfekte Pizzasoße aus frischen Tomaten

Geschnittene Tomaten, Zwiebeln, Knochblauch, Zwiebeln und italienische Gewürze

Dass die Zutaten für eine gute italienische Tomatensoße die Farben der italienischen Flagge widerspiegel ist reiner Zufall - oder doch nicht? Hier deutlich zu sehen: Die Zwiebel wird nur mitgekocht, es reicht daher diese lediglich zu halbieren.

Tomatensoße aus frischen Zutaten im Kochtopf

So sieht die Tomatensoße aus, wenn sie bereits seit ein paar Minuten köchelt. Zu diesem Zeitpunkt braucht sie jedoch noch deutlich mehr Zeit zum Einkochen.

  1. Schneide die Tomaten in kleine Würfel, diese sollten nicht nicht viel größer sein als ein halber Zentimeter.
  2. Hacke den Knoblauch in recht grobe Stücke und entferne die Stiele der frischen Kräutern.
  3. Halbiere und schäle eine weiße oder rote Zwiebel.
  4. Erhitze nun unter starker Hitze in einem großen Kochtopf 2EL Olivenöl (extra virgine) und gib den Knoblauch hinein. Brate diesen nur ganz kurz an, so dass er nicht braun wird.
  5. Lösche den Topf mit den frischen Tomaten ab und mische die restlichen Zutaten unter
  6. Schalte den Herd zurück auf kleine Hitze und lass die Soße für mind. 30 Minuten einkochen. Das Volumen sollte sich – je nach Wassergehalt der Tomaten – mindestens halbiert haben.
  7. Nimm die Zwiebelhälften und die Lorbeerblätter aus der Soße nun heraus.
  8. Würze die Soße nun nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
  9. Optional: Wenn du einen Pürierstab oder Standmixer hast, kannst du die Soße nun noch pürieren. Dies führt zu einer schöneren Optik auf der Pizza. Wenn dir diese Utensilien allerdings fehlen, kannst du auf diesen Schritt auch problemlos verzichten.
Fertige Tomatensoße nach dem Einkochen und Pürieren im Plastikcontainer.

Nach dem Einkochen und Pürieren ist die Tomatensoße sehr cremig geworden und eigent sich perfekte für Pizza - schmeckt aber auch sehr lecker als frische Pastasoße.

Herzlichen Glückwunsch zu einer richtig leckeren Pizzasoße. Tipp: Wenn du bereits eine Pizza gebacken hast und der erste Plastik-Container in dem der Teig dafür war, bietet es sich an, diesen auszuspülen und die Soße dort hinein zu geben.

Variation: Tomatensoße für Pizzabrot

Es muss nicht immer Pizza sein – wie wär’s mal mit frischem Pizzabrot? Veredelt mit Parmesan und Basilikum – so lässt’s sich leben!

Wusstest du schon, dass sich unser Pizzateig auch super für Pizzabrot eignet? Also sollte es ein leichtes sein, unser Tomatensoßenrezept von oben für Pizzabrot zu modifizieren.

Gib dazu lediglich, nachdem die Soße bereits reduziert, ist 1-2 sehr fein gehackte Knoblauchzehen zur Soße hinzu. Alternativ kannst du den Knoblauch mit einem Kochmesser durch Zerdrücken und Darüberstreichen auch zu einer feinen Paste zerdrücken. Dadurch befänden sich dann keine störenden Knoblauchstücke auf dem Brot.

Pizzabrot mit Basilikum und Parmesan auf Pizzastein.

Es muss nicht immer Pizza sein – wie wär’s mal mit frischem Pizzabrot? Veredelt mit Parmesan und Basilikum – so lässt’s sich leben!

Geheimtip: Gib auf das Pizzabrot, 30 Sekunden bevor du es aus dem Ofen holst, noch ein paar Blätter frisches Basilikum und etwas gehobelten Parmesan-Käse für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Wenn du eine Dinner-Einladung auszutragen hast, und wie ich manchmal das Gefühl hast, du kannst nicht schon wieder Pizza anbieten, eignet sich Pizzabrot immernoch als eine sehr leckere Vorspeise, die zu den meisten mediterranen und anderen Gerichten passt.

  • About
  • Latest Posts

Etienne

Etienne baut und vermarktet im echten Leben Webseiten. In seiner Freizeit kocht und isst er extrem gerne und versucht seine Kreationen oft zu perfektionieren. So war das eben auch mit der Pizza und plötzlich war perfekte-pizza.de geboren.

Etienne findet man auch auf Google+ und perfekte-pizza.de hat natürlich auch eine eigene Facebook-Seite. Wer Feedback hinterlassen will, kann das gerne in unserem Feedback-Thread tun.

Latest posts by Etienne (see all)

  • Neu auf perfekte-pizza.de? Hier alles im Überblick - 29/01/2014
  • Vorteile eines Steinbackofens im Garten - 07/10/2013
  • Wenn die Pizza nicht vom Holz rutschen will… - 17/12/2012

Zum ersten Mal auf perfekte-pizza.de?

Hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Perfekte Pizza Blog

Zum Perfekte Pizza Blog

Auf dem Blog von Perfekte Pizza erfährst du Neuigkeiten rund um Pizza und das Pizzabacken, sowie einige Tipps, Tricks und Rezepte.

Feedback ..?

Hast du schon eines unserer Rezepte ausprobiert? Hattest du Erfolg? Oder hattest du an einer Stelle Probleme? Gib uns Bescheid im Feebdack-Bereich.

Auch über ein kurzes Hallo oder Dankeschön freuen wir uns. Wenn du selbst eine Wesbeite hast, würden wir auch freuen wenn du uns erwähnen würdest.

Liken. Followen. Subscriben.

  • Perfekte Pizza auf Facebook
  • Perfekte Pizza auf Twitter
  • Perfekte Pizza RSS 2.0 Feed

Beliebte Beiträge

  • Warum schmeckt meine Pizza nicht wie beim Italiener?
  • Was kostet eine selbstgemachte Pizza?
  • Wie viele Kalorien hat eine Pizza?
  • Alles über den Pizzastein
  • Pflegetipps für den Pizzastein
  • Feedback zu den Rezepten und der Seite

Die perfekte Pizza:

  • Perfekte Pizza
  • Pizzateig
  • Tomatensoße
  • Pizzakäse
  • Pizza Backen
  • Pizzastein
  • Pizza-Blog

Rechtliche Hinweise:

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Eine zufällige Pizza:

Pizza Pepperoni – Pizza alla diavolo

Pizza Pepperoni – Pizza alla diavolo

Hier geht's zum kompletten Rezept.

Valid XHTML 1.0 Strict CSS ist valide! TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste


  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Diese Seite verwendet Cookies, sowie Google Analytics mit Opt-Out-Funktion. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.